Qualitäts-Poster-, Foto-Großformatdruck und Fine-Art-Printing
auf Fotopapier von Epson oder anderen hochwertigen Fine-Art-Papieren von renommierten Herstellern.
Mit unserem Großformatdrucker EPSON Stylus Pro 9800 drucken wir in Top-Qualität und fast ohne Größenbegrenzung Ihre Poster und Fotos auf unterschiedlichen Materialien. 8-farb Pigment-InkJet Druck mit Epson Ultra K3 Tinte.
Standard:
- Rauch Poster Satin 250, PRC 180 HQ, PLC-II 125
Premium:
- Epson Luster 260, Premium Canvas Satin
- Rauch PMC 260, PGC 260, Persenning SK, Canvas Roma
FineArt:
- Hahnemühle German Etching, Baryta Satin, PhotoRag ultra smooth, Matt Cotton Textured
Unser Fotostudio bietet Ihnen professionellen Fine-Art-Druck auf edlen Fotopapieren der renommierten Druckhersteller.
Sehen – Fühlen – Drucken: ein Service für Ihre schönsten Fotos – in perfekter Farbqualität und in gesättigtem Schwarz-Weiß.
Wer eine Ausstellung plant oder einfach nur wunderschöne Großformatdrucke für Zuhause haben möchte, liegt mit dem Fine-Art-Printing von ARTARCO genau richtig!
Denn Kernpunkt des Fine-Art-Printing ist: etwas Einmaliges, künstlerisch Wertvolles zu schaffen, kurz ein Kunstwerk – so wie Ihre einmaligen Fotos!
Was sind Fine-Art-Drucke bzw. Fine-Art-Papiere?
Fine-Art-Papiere sind Künstlerpapiere. Typische Fine-Art-Papiere sind beispielsweise Kupferdruckpapiere, Leinwand, Baumwollpapiere oder Büttenpapier. Echtes Büttenpapier erkennt man zum Beipiel am gerissenen Rand. Im direkten Vergleich mit Fotopapier wirken die Fine-Art-Papiere meist rauer und fusseliger. Die Beschichtung ist häufig matt und porös. Die Haptik des Papiers wird durch die Dicke bzw. das Volumen beeinflusst. Grammaturen über 300 g/m² sind beim Fine-Art-Printing nicht untypisch.
Das, was ein Fine-Art-Papier auf den ersten Blick ausmacht, ist die Optik und die Haptik. Diese Art der Papiere ist hervorragend für Reproduktionen geeignet. Wir verwenden sehr gerne diese Papiere für alle alten Fotos, die wir vorher restauriert haben.
Und falls unsere Kunden bei uns handgezeichnete Porträts vom Fotos bestellt haben, und weitere Kopien der Zeichnung benötigen, dann werden diese ebenfalls auf passenden Fine-Art Papieren gedruckt.
Es sollte sich wie ein hochwertiges Künstlerpapier anfühlen, die Struktur muss erkennbar und fühlbar sein und dem Bild einen besonderen Flair verleihen.
In der Praxis gibt es im Fine-Art-Segment die Wahl zwischen glatt und stärker strukturiert oder matt, seidenmatt und glänzend. An Fine-Art-Papiere wird der Anspruch einer hohen Haltbarkeit gestellt.
Aus diesem Grund muss das Papier säure- und ligninfrei sein. Das schützt vor dem Vergilben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verwendung von optischen Aufhellern bzw. ihre Nicht-Verwendung, die die Optik des Papiers beeinträchtigen. Fine-Art-Papiere müssen außerdem einen großen Farbraum und sattes Schwarz darstellen können.